Aktuelles

Was gibt es Neues im Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Kindesalter“, im Themenfeld der Demokratiebildung und bei den Modellprojekten?

Hier können Sie sich informieren und immer auf dem aktuellen Stand bleiben.

Neuigkeiten

Jedes Jahr am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert. Das Motto in diesem Jahr lautet „Gemeinsam für Kinderrechte“.

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat ein Gutachten zu der Verankerung von Demokratiebildung im schulischen Hort- und Ganztagsbereich veröffentlicht.

Am 20. und 21. August findet der Tag der offenen Tür des Bundesfamilienministeriums unter dem diesjährigen Motto "Demokratie lädt ein" statt.

Die Aufzeichnung einer digitalen Veranstaltung des Deutschen Kinderhilfswerkes für Grundschule, Hort und Ganztag ist ab jetzt verfügbar.

Ab sofort finden Sie eine Recherche ausgewählter Fortbildungen zu Demokratiebildung im Kindesalter auf unserer Website.

Der Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes verdeutlicht eine angespannte Lage in deutschen Kindertageseinrichtungen.

Der Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes stellt Generationengerechtigkeit und politische Beteiligung in den Fokus.

Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet im Rahmen des DEKI-Projekts eine Veranstaltung am 16. Juni für Fachkräfte im Bereich Grundschule an.

Das Instituts für den Situationsansatz hat eine aktuelle Kinderbücherliste zum Thema Flucht und Migration herausgegeben.

Das Deutsche Kinderhilfswerk organisiert eine Fachtagung zu klassismuskritischer Arbeit in Kita und Grundschule.