09. MAI 2023, KASSEL
Kinderrechte von Anfang an - Was heißt das für die Kindertagespflege?
Hessisches KinderTagespflegebüro & Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Die Grundlagen für die Entwicklung von Haltung, Kompetenzen und Einstellungen werden in der Lebensphase der frühen Kindheit gelegt. Der Tagesablauf in der Kindertagespflege bietet Kindern viele Anknüpfungspunkte um mit Gerechtigkeit, Verschiedenheit und Gleichheit umzugehen. Von Anfang an können die Kinderrechte für die Kinder erlebbar werden. Wie dies gut gelingen kann, soll auf dieser Fachtagung eruiert werden.
Vor 31 Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland die Kinderrechte-Charta der Vereinten Nationen unterzeichnet. Seitdem ist, vor allem auch in Hessen, vieles passiert. So ist Hessen das erste Bundesland, das
1. eine hauptamtliche Kinderrechte-Beauftragte benannt hat und
2. auch das erste Ländermonitoring der Kinderrechte umsetzt.
Schutz, Förderung und Beteiligung sind die zentralen Säulen der UN-Kinderrechtskonvention. Danach haben alle Kinder auf der Welt dieselben Rechte. In diesem Zusammenhang dürfen Unterschiede zum Beispiel in der Herkunft, Sprache, Hautfarbe und dem Geschlecht keine Rolle spielen. Wer mit Kindern lebt und arbeitet, weiß jedoch auch um die Spannungsfelder, die entstehen können, wenn es darum geht, Kinderrechte allen Kindern aus vielfältigen Lebensrealitäten zugänglich zu machen.
Auf der Fachtagung werden unter anderem folgende Fragen beleuchtet:
- Was genau steht in der Kinderrechtskonvention?
- Was hat sie mit Kindertagespflege zu tun?
- Wie können die Kinderrechte in diesem Betreuungsumfeld umgesetzt werden?
Die Fachtagung bietet Raum, einerseits über die Umsetzung der Kinderrechte im pädagogischen Alltag der Kindertagespflege nachzudenken und andererseits die Rolle von Fachberatung in diesem Kontext zu reflektieren.
Hierzu unterstützen fachliche Impulse, Anregungen zur Reflexion, Informationsmaterialien auf dem Markt der Möglichkeiten und Zeit für Austausch und Vernetzung.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachberatungen der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe, Referent*innen für den Bereich der Kindertagespflege, Kindertagespflegepersonen, Fachkräfte, die mit Begleitung und Qualifizierung in Kindertagespflege befasst sind sowie Familien und Interessierten.
Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr
Anmeldefrist: 04. April 2023
Link zur Anmeldung: zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Kosten: 65€