09. MAI 2023, ONLINE
Kita: ein mächtiger Ort? Adultismus reflektieren, Partizipation ermöglichen
CJD Nord
"Dafür bist du noch zu klein!" – "Das erkläre ich dir, wenn du groß bist." – "Wenn Erwachsene reden, bist du still!"
Sind dies vielleicht auch Sätze aus Ihrer Kindheit? Vielleicht. Welche Botschaften vermitteln diese Aussagen und was lösen sie in den Kindern aus? Inwiefern drückt sich darin ein gesellschaftliches Machtverhältnis aus? Wie gelingt es mir als Erzieher*in, den Kindern möglichst auf Augenhöhe zu begegnen? In welchen Situationen habe ich Macht und wo teile ich sie bereits mit den Kindern? Wann
und wo fällt es mir schwer, Macht abzugeben? Welche Folgen kann das für die Kinder haben?
Ganz praxisnah wird diesen und anderen Fragen in diesem Workshop nachgegangen. Wie können (erwachsene) Pädagog*innen arbeiten, um die Grenzen der Kinder zu wahren und sie in ihrer Autonomie zu bestärken?
Der Workshop wird von Michél Murawa, Berater für Partizipation im Modellprojekt "Der Teilhabe-Rabe und die Schatzkiste frühkindlicher Demokratieerfahrung", durchgeführt.
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte in Kita und andere Interessierte. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Uhrzeit: 16:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldefrist: 03. Mai 2023
Link zur Anmeldung: Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Kosten: 55€