Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Die Broschüre thematisiert, wie sich gesellschaftliche und religiöse Diversität in der Grundschule gestalten lässt. Sie bietet Informationen und Anregungen für eine diversitätsorientierte Praxis.
In jedem Kapitel wird das jeweilige Thema behandelt, gefolgt von Anregungen für die Praxis. Schule als Institution der Migrationsgesellschaft ist inklusiv. Muslimische/muslimisch markierte Familien erleben immer wieder Ausgrenzung.
Das Kapitel „Schule als Institution und Lebenswelt“ gibt Anregungen für die Umsetzung und für die Einbeziehung der Eltern. Des Weiteren wird Grundlagenwissen zu Rassismus und Religion vermittelt und „Die Rolle von Religion im Alltag und Unterricht“ thematisiert. Die „Neuköllner Empfehlung“ (siehe Broschüre) bietet ein Beispiel für eine Zusammenarbeit. Sowohl eine Kinderbuchlist sowie eine Liste mit Fachliteratur sind enthalten.
Format: BroschüreZielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Fachkreise, Multiplikator*innen, Eltern und Bezugspersonen
Vollständige Zitation: ufuq.de - Jugendkulturen, Islam & politische Bildung (2019). Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule. Berlin.