Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Hier finden Sie Veranstaltungen rund ums Thema Demokratiebildung im Kindesalter. Wir informieren über die aktuellen Termine des Kompetenznetzwerks, der Modellprojekte und von weiteren Organisationen.
Wir freuen uns stets über Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen. Nutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.
Nutzen Sie eine oder mehrere Filtermöglichkeiten, um passende Veranstaltungen zu finden.
Online-Fachtag zum Thema Demokratiebildung und Beteiligung in Kita und Grundschule.
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet eine Fachtagung, um die politische Bildung für die Altersgruppe der bis…
Online-Seminar zum Thema Verschwörungsideologien und wie diesen professionell begegnet werden kann.
Mehrtägige Netzwerktagung zu übergreifenden Schwerpunktthemen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Das Niedersächsische Instituts für frühkindliche Bildung veranstaltet eine digitale Auftakttagung zum Schwerpunkt Demokratiebildung und Partizipation…
Der AGJ e.V. veranstaltet im Frühling 2021 eine hybride Fachmesse im Bereich Kinder- und Jugendhilfe.
Fachveranstaltung im Rahmen des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags in Essen.
Das Gustav Stresemann Institut veranstaltet eine mehrtägige Fachveranstaltung für pädagogische Fachkräfte, um Vielfalt und Vorurteilen in der Kita…
Die Fachtagung des KTK-Bundesverbandes im Rahmen des Projektes „Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas“…
Diese Veranstaltung widmet sich der Frage: "Was braucht es, um sich gegen Unrecht zu wehren?" - Gemeinsam gegen Vorurteilen und Diskriminierung!