Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
An dieser Stelle möchten wir kurze Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter geben.
Kompetenznetzwerke im BMFSFJ-Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sind Zusammenschlüsse von Trägerorganisationen zu einem spezifischen Themenfeld. Aufgabe der Träger ist es, ihr Wissen und ihre Erfahrungen in diesem Themenfeld zu verbreiten, Konzepte und Materialien weiter zu entwickeln und bundesweite Vernetzung anzuregen. Die Kompetenznetzwerke koordinieren auch den fachlichen Austausch und die Vernetzung der ihnen zugeordneten Modellprojekte.
Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Kindesalter“ ist im Themenfeld „Frühkindliche Bildung und Bildung in der Primarstufe“ angesiedelt. Es gehört mit anderen Kompetenznetzwerken und Modellprojekten zum Handlungsfeld „Demokratieförderung“. Weitere Informationen zum Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Kindesalter“ finden sie hier.
Die Modellprojekte entwickeln und erproben innovative Ansätze für die Gestaltung ihres jeweiligen Handlungsfeldes im Bundesprogramm. Genauere Informationen zu den einzelnen Modellprojekten im Handlungsbereich „Demokratieförderung im Kindesalter“ erhalten Sie unter Modellprojekte.
Wir stellen Ihnen auf der Website eine stetig wachsende Sammlung von Materialien für den Bereich der frühkindlichen Bildung und Bildung im Grundschulalter zur Verfügung. Hier gelangen Sie zu den Materialien.
Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme unser Kontaktformular. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.