Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
#mitentscheiden #mithandeln #partizipationinderkita #teilhaberabe
In dem Modellprojekt "Der Teilhabe-Rabe und die Schatzkiste frühkindlicher Demokratieerfahrung" erhalten die beteiligten Kindertageseinrichtungen Beratung und Förderung zum Thema Demokratiebildung in den Bereichen
Im Mittelpunkt des Vorhabens steht, gelebte Demokratie in den Alltag der Kinder zu bringen.
Die Erzieher*innen und Kinder werden bei alltäglichen Aktivitäten von den Projektmitarbeiter*innen begleitet. Es sollen niedrigschwellige modular anwendbare Methoden der Demokratieförderung in den Kindertagesstätten etabliert werden, die pädagogischen Fachkräfte dahingehend unterstützen, Demokratie in die frühkindliche Erziehung zu integrieren. Dabei wird ein Augenmerk darauf gelegt, die Kinder und Erzieher*innen zu begleiten.
Die Fachkräfte erhalten individuelle Rückmeldungen von den verantwortlichen Projektmitarbeiter*innen zum Umgang mit den Kindern und dem Einsatz demokratiefördernder Methoden. Ziel ist die Entwicklung einer Methodenkiste („Schatzkiste“) für den niedrigschwelligen Einsatz demokratiefördernder Methoden in der Kita. Die Fachkräfte und Eltern werden regelmäßig über einen Werkstatt-Projekt-Weblog über die Projektfortschritte informiert.
Hier gelangen Sie zur Projektwebsite
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD Nord) Siegfried-Marcus-Str. 45 17292 Waren/Müritz
Ansprechpersonen: Sabine Sölbeck & Aranka Chruchill-Berecsabine.soelbeck[at]cjd-nord.de aranka.chruchill-berec[at]cjd-nord.de