Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Das Projekt ElternStärken hat eine Broschüre zum Umgang mit Rechtsextremismus als Thema in der Jugendhilfe herausgegeben. Neben fachwissenschaftlichen Beiträgen zum Thema „Rechtsextremismus und Kindeswohlgefährdung“ enthält sie wertvolle Anregungen für die Praxis.
In der vorliegenden Broschüre wird ein Fallbeispiel aus dem Arbeitsfeld der aufsuchenden Familienhilfe beschrieben. Dieses Fallbeispiel wird durch verschiedene Perspektiven kommentiert (Fallgeberin, Träger und Fachwissenschaft).
In den weiteren Beiträgen wird der Zusammenhang von Rechtsextremismus und Kindeswohlgefährdung thematisiert.
Format: BroschüreZielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Fachkreise, Multiplikator*innen
Vollständige Zitation: Projekt Eltern stärken (2020). Eine Broschüre über Rechtsextremismus in der Jugendhilfe. Berlin.