Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Welche Botschaften empfangen Kinder über das soziale Zusammenleben in unserer Gesellschaft? Der erste Teil des Films "Mit Kindern ins Gespräch kommen: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen mit Persona Dolls" von Roswitha Weck gibt eine Einführung in den Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen und stellt die methodische Arbeit mit Persona Dolls vor.
Gezeigt werden Interviews mit Kindern, pädagogischen Fachkräften und Eltern sowie weitere Aktivitäten zum Thema. Der zweite Teil des Films ist unterteilt in fünf Praxisbeispiele zur Arbeit mit Persona Dolls und veranschaulicht die vier Ziele Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung.Format: VideoZielgruppe: Eltern/Bezugspersonen; Kinder; Lehrkräfte; Pädagogische Fachkräfte
Vollständige Zitation: Fachstelle Kinderwelten (2008): Mit Kindern ins Gespräch kommen. Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen mit Persona Dolls. Ein Film für die pädagogische Praxis und für die Aus- und Fortbildung