Bildung im GrundschulalterKinderrechte

Hier steht nichts drin, was du nicht über Kinderrechte wissen musst!

Die Kinderrechte-Broschüre widmet sich u.a. dem Recht auf Beteiligung, dem Recht auf Bildung, dem Recht auf gleiche Behandlung und dem Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Diese Rechte sind jeweils in mehrseitigen Kapiteln auf anschauliche Weise erläutert. Es gibt Einzel- und Gruppenaufgaben zur spielerischen Aneignung.

Die Bedeutung der Rechte für ihren Alltag wird den Kindern mit Hilfe von Beispielen nahe gebracht, teils in Bezug auf historische Entwicklungen und Persönlichkeiten, die wichtige Impulse gegeben haben.  Die Kinder werden, dem inhaltlichen Anliegen der Kinderrechtskonvention folgend,  zur Anwendung ihrer Rechte motiviert und zur Formulierung von kritischen Fragen an ihre Umwelt aufgefordert.

Die Abfolge der Kinderrechte-Kapitel ist aufgelockert durch Zeichnungen und Bilder, es sind Bastelbögen eingefügt sowie kurze thematisch passende Artikel und Interviews mit Akteuren, die sich für die Kinderrechte einsetzen. Die Kinderrechte-Broschüre eignet sich insbesondere zur Arbeit in Grundschulen.

 

Format: Broschüre
Zielgruppe: Kinder

Vollständige Zitation: Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2013). Hier steht nichts drin... was du nicht über Kinderrechte wissen musst. Berlin: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.