Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Nur wer seine Rechte kennt, kann diese auch aktiv einfordern! Die Fachstelle Kinderrechtebildung des Deutschen Kinderhilfswerks e.V. hat ein Ratespiel für Kinder entwickelt, das auf 12 Karten jeweils ein Kinderrecht mit alltagsnahen Beispielen veranschaulicht. Was bedeutet das Recht auf Beteiligung? Und was das Recht auf Privatsphäre? Die Kinderrechte können anhand der beiliegenden Spielanleitung pantomimisch, mit Erklärungen oder Zeichnungen von einem Kind dargestellt und von den anderen Mitspieler*innen erraten werden. Um das Kartespiel zu spielen, braucht es mindestens zwei Personen. Das Set wurde für Kinder im Grundschulalter entwickelt.
Format: Weitere PraxismaterialienZielgruppe: Kinder
Das Kartenspiel können Sie auch hier bestellen.