Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Alle Kinder müssen ihre Rechte kennen! Darum hat das Deutsche Kinderhilfswerk ein Buch herausgegeben, in dem die Kinderrechte für alle Kinder verständlich erklärt sind. Alle 54 Artikel der UN-Kinderrechtskonvention sind im Wortlaut aufgeschrieben - daneben die kindgerechten Erklärungen. Komplizierte Begriffe oder Sachverhalte werden noch an Beispielen erklärt.
Auf den letzten Seiten finden sich noch Hinweise, was getan werden kann, wenn die Kinderrechte verletzt werden. Ergänzt wird das Buch weiterhin durch anschauliche Illustrationen und alltagsnahe Beispiele.
Format: Buch/BücherlisteZielgruppe: Kinder
Vollständige Zitation: Deutsches Kinderhilfswerk (Hrsg.) (2021). Die Kinderrechte. Berlin: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Das Kinderrechte-Buch finden Sie auch hier.