Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Das Kinderrechteforum veröffentlicht seit Dezember 2020 den ersten Kinderrechte Podcast im deutschsprachigen Raum. Die bisher veröffentlichten 20 Podcast-Folgen „Kinderrechte & Co.“ thematisieren alles rund um das Thema Kinderrechte in Verbindung mit Politik und anderen gesellschaftlichen Themen wie Migration, Chancengleichheit oder Demokratie an der Schule.
Die Moderation Üwen Ergün bespricht zusammen mit weiteren Expert*innen gegenwärtige Themen, die sich Hinblick auf die Rechte aller Kinder im gesellschaftlichen Kontext ergeben. In der neuesten Ausgabe geht es um Kinderrechte und die aktuelle Lage in Afghanistan.
Format: Podcast/AudioZielgruppe: Eltern/Bezugspersonen, Fachkreise, Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte
Den Podcast finden Sie hier.
Er ist auch auf Spotify, Google, Apple und der kostenlosen Podcast-App Anchor verfügbar.