Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Die Buchreihe der Bertelsmann Stiftung beschreibt die beiden Hauptfiguren Leon und Jelena, die gemeinsam in den Kindergarten gehen und dort viele Dinge des Kita-Alltags mitentscheiden. Dadurch lernen sie eine Menge über die kindergerechte Gestaltung der Gesellschaft und wie sie ihre Rechte wahrnehmen können. Die einzelnen Bände thematisieren jeweils Probleme und Lösungsansätze aus der der Praxis, wie Leon und Jelena ihr gesellschaftliches Engagement frühzeitig erleben können.
Das Heft “Leon und Jelena – Wenn niemand zuhört” beschäftigt sich mit dem Umgang von Beschwerdeverfahren in der Kita. Max macht mit seinem Papa einen Ausflug in den Kletterpark.
Nun möchte er auch einen Wackelweg im Kindergarten bauen. Doch als er von seiner Idee erzählen möchte, wird ihm nicht richtig zugehört. Er schildert sein Problem dem Hausmeister Frickel, der sich darüber mit den Erzieherinnen Amaril und Anja austauscht. Daraufhin suchen die beiden gemeinsam mit den Kindern einen Weg, wie sie sich zukünftig beschweren können.
Format: Buch/BücherlisteZielgruppe: Kinder
Vollständige Zitation: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2022): Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.