Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Spielmaterialien vermitteln Kindern gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen. Um diskriminierende Darstellungen in Spielmaterialien zu erkennen und ihnen vorzubeugen, braucht es einen kritischen Blick. Warum es darüber hinaus wichtig ist, dass Spielmaterialien die gesamte Vielfalt einer Gesellschaft abbilden, erklärt Gabriele Koné im Video "#4 Vorurteilsbewusste Spielmaterialien".
Format: VideoZielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Eltern/Bezugspersonen, Fachkreise, Multiplikator*innen
Protagonistin: Gabriele Koné
Das Video "#4 Vorurteilsbewusste Spielmaterialien" finden Sie auch auf dem YouTube-Kanal der Fachstelle Kinderwelten.