Über uns
Aktuelles
Modellprojekte
Themen / Angebote
Material
Kontakt
Erfahren Sie mehr über das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter, die Partnerorganisationen Deutsches Kinderhilfswerk und Institut für den Situationsansatz sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Erfahren Sie mehr zu anstehenden Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich Demokratiebildung. Hier finden Sie auch die Pressemitteilungen des Kompetenznetzwerks.
Erfahren Sie mehr über die acht Modellprojekte im Themenfeld Demokratieförderung im Kindesalter.
Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungstätigkeiten, aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten sowie Empfehlungen zu Fort-und Weiterbildungen.
Entdecken Sie Materialien zur Demokratiebildung im Kindesalter.
Bei Fragen oder weiteren Angelegenheiten wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns oder informieren Sie sich in den häufig gestellten Fragen.
Rassismus zeigt sich in verschiedenen Formen und in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Auch Schulen stellen keinen rassismusfreien Raum dar. Im Gegenteil: Es ist dort eine der am häufigsten vorkommenden Diskriminierungsformen. Bereits in der Grundschule können Lehrmaterialien, aber auch die strukturellen Bedingungen des Bildungssystems rassistische Diskriminierungen begünstigen, die sich langfristig negativ auf die Persönlichkeitsentwicklung, Leistungsfähigkeit und den Bildungserfolg der Schüler*innen auswirken.
Die deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat im Rahmen des Projekts „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen " ein neues Themendossier zum Themenbereich Rassismus und (Anti-) Diskriminierung im (Grund-)Schulalltag veröffentlicht.
Braucht es Rassismuskritik und Diversitätssensibilität schon in der Grundschule? Wie niedrigschwellig wird Rassismus in der Grundschule reproduziert und welche Rolle spielen Lehrmaterialien dabei?
Diese und weitere Fragen werden im Dossier behandelt. Des Weiteren werden auch Literatur zum Weiterlesen, Materialien zum Arbeiten sowie Handlungsempfehlungen für den Schulalltag und Unterricht vorgestellt.
Format: Broschüre, FachpublikationZielgruppe: Eltern/Bezugspersonen, Fachkreise, Multiplikator*innen, Pädagogische Fachkräfte
Vollständige Zitation: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (Hrsg.) (2022): Rassismus in Grundschulen. Berlin: Eigenverlag.